Annahme & Erfassung
Dein Gerät wird entgegengenommen (z. B. in einer Werkstatt oder beim Versand‑Service).
Angaben wie Serien‑/IMEI‑Nummer, Zustand, Fehlermeldung, Nutzungshistorie werden notiert.
Eventuell erstellst du ein Backup deiner Daten und schaltest „Mein iPhone suchen“ aus (wenn gefordert).
Diagnosephase
Techniker analysieren das Gerät – z. B. Display‑Defekt, Touch‑Probleme, Akku, Ladebuchse oder Platinen‑Problem.
Überprüfung von Softwarestatus, Sichtprüfung (z. B. Wasserschaden, Zerkratzung), Funktionstest.
In manchen Fällen wird die Untersuchung aufwändiger (z. B. Platinenfehler), dann ist das als „erweiterte Diagnose“ gekennzeichnet. Iambulanz+2MEIN HANDY+2
Kostenvoranschlag (KVA)
Nach der Diagnose wird ein schriftliches Angebot erstellt, in dem steht:
Welche Teile bzw. Arbeiten erforderlich sind
Ob Original‑ oder Ersatzteile verwendet werden
Aufschlüsselung der Kosten: Ersatzteile + Arbeit + ggf. Zusatzkosten (z. B. Versand, Diagnosepauschale)
Wichtig: Das Angebot ist unverbindlich solange du nicht zustimmst. iWerkstatt+1
Falls du das Angebot nicht annimmst, muss ggf. trotzdem eine Pauschale für die Diagnose oder das Gutachten gezahlt werden. Cyberport+1
Entscheidung & Reparatur
Du prüfst den KVA und entscheidest, ob du die Reparatur ausführen lassen willst.
Wird repariert: Termin, Zeitrahmen, Garantiebedingungen (z. B. Ersatzteil‑Garantien) werden vereinbart.
Wird nicht repariert: Du bekommst dein Gerät (oft mit Diagnosebericht) zurück.